Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

ppr Freiraum+Umwelt nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich selbstverständlich an die Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie dieser Schutz gewährleistet wird und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

ppr Freiraum+Umwelt
Inhaber Dirk Poggensee-Roweck

Warmbüchenstraße 18
30159 Hannover
Tel.: 0511 - 33 60 01 0
Mail: datenschutz@ppr-planung.de
www.ppr-planung.de

 

Vertreten durch: Dirk Poggensee-Roweck

  

Zuständige Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5 , 30159 Hannover

 

Tel.: 0511 - 120 4500
Fax: 0511 - 120 4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

 

Begrifflichkeiten
Zum besseren Verständnis dieser Datenschutzerklärung verwenden wir die offiziellen Begriffsbestimmungen der Datenschutzgrundverordnung. Sie finden diese Begriffsbestimmungen im Gesetzestext Art. 4 DSGVO.

 

Kategorien betroffener Personen
Besucher*innen und Nutzer*innen unserer Website, nachfolgend „Nutzer" genannt.

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• Name der angeforderten Datei
• Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
• Zugriffsstatus
• Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
• IP-Adresse des anfordernden Rechners
• Übertragene Datenmenge

Die Logdatei dient der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Provider der Webseite ist die dogado GmbH in Berlin, Deutschland.

 

Sicherheit. SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

 

Datenlöschung und Speicherdauer

Sobald die Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind werden diese gelöscht. Für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, ist das grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Betroffenenrechte

Als Nutzer unserer Website haben Sie, entsprechend der DSGVO, folgende Rechte:
Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten
Art. 18 DSGVO Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sie können sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

 

Widerspruchsrecht

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einzulegen. Mit der Ausnahme, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Erfassung der Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website erfolgt. Dann besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Widerrufsrecht

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Cookie Hinweis

Als „Cookies" werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern.
Auf unserer Seite kommen nur temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies) und essentielle, für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderliche, Cookies zum Einsatz. Es handel sich um die Cookies „PHPSESSID" und „secure".
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon) werden die Angaben des Nutzers für die Bearbeitung der Kontaktanfrage sowie deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Die Anfragen werden, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, von uns wieder gelöscht. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; ansonsten gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten (s. auch oben „Datenlöschung und Speicherdauer").

Mailkommunikation

Ihre Mails werden bei Erreichen des Mailsystems mit Ihrer Absender-Adresse sowie Inhalt und Metadaten automatisiert gespeichert. Der Mailservice wird durch den Auftragsverarbeiter dogado GmbH nach Art. 28 DSGVO mit Sitz in Berlin, Deutschland durchgeführt.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt. Ihre Daten werden für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen genutzt. Auf Basis des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO speichern wir Ihre Kontaktdaten für eine spätere Wiederaufnahme unserer Kommunikation Gegen diese Verarbeitung haben Sie das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO. Es findet keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte statt, wenn nicht dazu eine rechtliche Pflicht besteht. E-Mails werden archiviert und nach 10 Jahren gelöscht.

Bewerbungen per Mail

Nimmt ein Nutzer die Möglichkeit einer Bewerbung per Mail wahr, so werden die gesendeten Bewerbungen an uns übermittelt und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Bewerbungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den zugesandten Bewerbungen dient allein zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse werden zur Kontaktaufnahme und ggf. zur Vereinbarung eines Bewerbungsgespräches benötigt.
Kommt es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
E-Mail: datenschutz@ppr-planung.de